Kursdetails
    Kursdetails

    251W386070 Mit Kreativität, Bewegung und Sprache durch das Jahr- Rhythmus und Klanggeschichten- und wie das Orff Instrument im Kita- Alltag zum Einsatz kommt Teamfortbildung für pädagogische Fachkräfte von Kindertagesstätten der Stadt Wuppertal Auch als Einzelfortbildung buchbar!

    Diese Teamfortbildung führt mit Gesang, Gesten-und Instrumentenspiel, Bewegungsliedern, Kreativität, Rhythmik, Sprache, uvm. durch die verschiedenen Jahreszeiten- Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Im Handumdrehen lassen sich die Inhalte in deiner Praxis umsetzten. Dies ist eine Interaktive Fortbildung, im Mittelpunkt steht dabei ein ganzheitlicher Ansatz von Musikpädagogik, der partizipatorische, solidarische und emanzipatorische Kompetenzen fördert.


    Inhalte:

    • Die etwas andere Fortbildung

    • PDFs / Seminarunterlagen zum Downloaden & Ausdrucken

    • Spiel- und Bastelideen, Bewegungslieder, Rhythmus- und Fingerspiele &

    • Klangexperimente

    • Didaktik, Methodik und Theorie

    • Praktische Tipps für das musizieren in der Kita

    • Förderung der Motorik & der Sprache

    • Wahrnehmungsförderung & Sensibilisierung der Sinne

    • Einsatz verschiedener, sachfremder Materialien & Utensilien

    • Anwendung von Orff-Instrumenten


    Musik ist eine universelle Sprache. Sie kann jeden abholen und berührt fast alle. Tanz, Musik und Malerei sind gleich Kreativität und Bewegung. Diese Elemente gehören zur Grundausstattung des Menschen. Oberbegriffe wie Integration und Inklusion sind ebenfalls Felder aus dem pädagogischen Alltag die mit der Musik gut verbunden werden können.


    Diese Fortbildung bedarf keiner musiktheoretischen Vorkenntnisse.

    Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

    Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


    Kurs teilen: