Kursdetails
    Kursdetails

    251W386030 Keine Angst vor Tod und Trauer- Fachwissen, Ideen und Werkzeuge für den Umgang mit Verlust und Trauer in der KiTa Teamfortbildung für pädagogische Fachkräfte von Kindertagesstätten der Stadt Wuppertal

    Die zweitägige Schulung "Keine Angst vor Tod und Trauer" legt den Fokus darauf, wie man Kinder in Zeiten des Verlustes und der Trauer unterstützend begleitet. Trauer ist ein natürlicher und wichtiger Prozess im Leben, der nicht durch

    Vertröstungen oder Ablenkungen umgangen werden sollte. Vielmehr ist es entscheidend, dass Kinder in ihrer Trauer gesehen und integriert werden, um ihnen zu helfen, resilient und selbstbewusst heranzuwachsen und mit Verlusten

    umzugehen. Die Schulung bietet tiefgehende Einblicke in das kognitive Verständnis von Kindern bezüglich Verlusten wie Scheidung, Abschied oder Tod. Dabei werden auch die Trauerreaktionen von Kindern sowie deren Bezugspersonen – Eltern und

    Kolleg:innen – thematisiert. Dieses Wissen hilft den Teilnehmer:innen, empathisch und unterstützend zu agieren.


    Ein wesentlicher Bestandteil der Fortbildung sind praktische Anleitungen zur Etablierung hilfreicher Rituale im Kindergartenalltag, die Kindern helfen, mit Trauer umzugehen und Abschiede zu verarbeiten. Hier werden verschiedene

    Praxisangebote vorgestellt und auch erprobt. Zudem werden effektive Gesprächsstrategien mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen erörtert, um eine offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung zu fördern und auch Eltern in

    Zeiten von Verlust oder Trennung hilfreich begleiten zu können. Darüber hinaus werden der Einsatz und die Bedeutung von Bilderbüchern, Kurzfilmen und anderen Medien diskutiert, die dazu dienen, das Thema Tod, Trennung und Trauer kindgerecht aufzubereiten.

    Da Trauer immer auch uns selbst emotional berührt, gibt es in dieser Fortbildung Selbsterfahrungseinheiten, in denen wir uns mit den eigenen Trauersituationen in unserem Leben beschäftigen werden, denn auch jede Trauersituation in der KiTa wird immer an unsere eigenen Erfahrungen anrühren.


    Inhalte des Seminars:

    ● Informationen zum kognitiven Verständnis von Kindern bei

    Verlusterlebnissen (wie Abschied, Trennung, Tod)

    ● Informationen zu Trauerreaktionen von Kindern und Bezugspersonen

    ● Ideen, wie man Kinder in akuten Trauer-Situationen gut unterstützen kann

    ● Hilfestellungen für den Umgang mit dem Tod von Kindern, Familienmitgliedern oder Mitarbeitenden

    ● Gestaltungsmöglichkeiten für Abschieds- bzw. Beerdigungsfeiern

    ● „versteckte“ Trauer als Reaktion bei Trennungen und Scheidungen und wie

    wir gut damit umgehen können

    ● Arbeit mit Bilderbüchern, Kurzfilmen und weiteren Medien

    ● Hilfreiche Rituale und praktische Ideen für den Kindergartenalltag

    ● Selbstfürsorge und Unterstützung für das KiTa-Team

    ● Anregungen, wie Sie in Akutsituationen (Verlust, Tod, Trennung) Eltern und auch einander im Team gut unterstützen können

    Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

    Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


    Kurs teilen: