242W385032 Einzelfortbildung/ Seminar für pädagogische Fachkräfte/ Kindertagesstätten der Stadt Wuppertal Jedes Kind ist anders- und soll es sein dürfen!
Status | ![]() |
Beginn | Do., 11.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Annette Weigert
|
Bemerkungen | Dozentin macht Gruppenarbeiten! |
Über eine wunderbare Wunschvorstellung und ihre konkrete Umsetzung in der Kita-Praxis – auf der Basis des Prinzip ILKE® (Integrale LernKultur-Entwicklung)
Wenn Sie finden, dass jedes Kind seine Einzigartigkeit leben können soll (auch in der Kita!) – dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig!
Wir beschäftigen uns an den beiden Seminartagen mit Haltungsfragen, mit Möglichkeiten von RaumBildungs-Aspekten für jedes Kind und mit der Umsetzung von entsprechend angepassten, organisatorischen Bedingungen.
Folgende Themen leiten uns dabei:
• Das „Bild vom Kind“ und die Bedürfnisse von Kindern
• Die Rolle der Fachkräfte und das Miteinander aller Beteiligten in der Kita
• Die Möglichkeiten einer RaumBildung für unterschiedliche Bedürfnisse
• Die Transparenz über das „Wer-Wo-Wie-Wann“
…mit dem Ziel, dass die Einzigartigkeit von Kindern (mehr) Raum bekommt!
Hinweis: Der Kurs findet an 3 Tagen statt: 17.09.; 18.09. und 28.11.24
Kursort
KiTa Gutenbergstraße; A
Adresse:
Gutenbergstraße 57
42117 Wuppertal
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
11.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Gutenbergstraße 57,
KiTa Gutenbergstraße; Raum A; W-Elberfeld
|
Datum:
12.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Gutenbergstraße 57,
KiTa Gutenbergstraße; Raum A; W-Elberfeld
|
Datum:
19.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Gutenbergstraße 57,
KiTa Gutenbergstraße; Raum A; W-Elberfeld
|